Vorteile unserer PV-Glasdach Systeme

Unsere überzeugenden technischen Vorteile im Überblick

Energie + Dach
spezielle Glasmodule ersetzen eine traditionelle Überdachung und erzeugen obendrein auch noch sinnvoll und nachhaltig Energie
extrem belastbar
hagelfest und für den Einsatz in Gebieten mit sehr hoher Schneelast
perfekte Ansicht
bei unseren Premium-Modellen sind keine Auflageriegel beim Glasstoß notwendig
verdeckte Stecker
verdeckte Verkabelung in den Auflagekeilen - kein Kabelsalat mehr
idealer Wasserabfluss
weniger Verschmutzung und mehr Ertrag
ultraflache Deckleisten
volles Licht auch bei flach stehender Sonne
zum Patent angemeldet
Die überlappende Anordnung der Gläser mit neuartigem Kreuzpunkt ist zum Patent angemeldet und ermöglicht eine kinderleichte Montage

Die zum Patent angemeldete Technologie

Das wahrscheinlich einfachste und schnellste Montagesystem für PV-Glasdächer der Welt!

Die Ausführungsart mit einer überlappenden Anordnung der Gläser mit neuartigem Kreuzpunkt ist zum Patent angemeldet und bringt Ihnen folgende einzigartige Vorteile:

  • keine Querpressleisten notwendig welche den Wasserabfluss behindern
  • Montage ohne Silikon und ohne umständliches Ausklinken der Auflagegummis
  • keine Silikon-Wartungsfuge am Dach
  • keine Auflageriegel beim Glasstoß notwendig
  • verdeckte Verkabelung in den Auflagekeilen
  • materialsparende Ausführung
 

Unser Vorteil besticht durch die Einzigartigkeit der Unterkonstruktion. Eine spezielle patentierte Konstruktion für die einfachste Handhabung. Wahrscheinlich war Photovoltaik noch nie so einfach für den Privatgebrauch zu installieren.

Einfacher und rascher Aufbau des PV-Glasdaches

Sie erhalten zu jedem Modul-Set und Komplettpaket eine Aufbauanleitung. Der Aufbau ist ohne weiteren Zuschnitt, Bearbeitungen und Abdichtungsarbeiten möglich. Alle Teile sind so vorbereitet, dass Sie schnell und einfach Ihre Luralux Überdachung bzw. Carport selbst bzw. vom Fachmann aufbauen lassen können.

Bitte beachten Sie, dass alle elektrischen Arbeiten nur von ausgebildeten Fachleuten ausgeführt werden dürfen! Wir geben Ihnen im Zweifelsfall Auskunft oder vermitteln einen Montage-Fachbetrieb.

Die Glas/Glas-Module

  • Glas/Glas-Photovoltaikmodule aus 4mm + 4mm bzw. 6 + 6mm TVG Solarglas
  • Bifaziale Zelltechnologie mit bis zu +15% Mehrertrag
  • Ca. 14% Lichtdurchlässigkeit
  • Hagelfest
  • PV-Zellen sind zwischen 2 Glasscheiben eingebettet
  • Wesentlich geringeres Zellbruchrisiko im Vergleich zu herkömmlichen Glas/Folien-Modulen
  • Lange Lebensdauer
  • Kompatible MC-4 Steckverbindungen
 
  • Verdeckte Kabel und Steckverbindung – kein Kabelsalat.
 
  • Vorgefertigter Bausatz – für die einfache Montage vor Ort.
 
  • Kein Schneiden und Bohren notwendig – ganz easy. Warum kompliziert, wenn’s auch einfach ginge?
 
  • Ultraflache Deckleisten – mit verdeckten Schraubköpfen der neuesten Generation.

Wirkung der Glas/Glas-Photovoltaikmodule

Ein herkömmliches PV-Modul besteht aus 4 mm Solarglas auf der Vorderseite und einer Folie auf der Rückseite. Unsere Glas/Glas-Module bestehen vorne und hinten aus jeweils 6 mm Glas bei den Premiummodellen und jeweils 4 mm Glas bei unseren Eco-Modellen.

In einem schneereichen Winter kann es durch erhöhten Schneedruck dazu führen, dass das Modul starker Belastung ausgesetzt ist und dabei geben die Module nach. Das Glas trägt zwar bei beiden Modulen keinen Schaden davon, doch das Solargewebe der klassischen Module erleidet Mikrorisse.

Auf Grund der ’neutralen Zone‘, die sich durch den Glas/Glas-Aufbau ergibt, nimmt das Solargewebe und dessen Zellen keinen Schaden.

Aufbau der Glas/Glas-Photovoltaikmodule

Bifaziale Solarzellen sind Zellen mit zwei Seiten, die das einfallende Licht einerseits über die Vorder-, andererseits aber auch über die Rückseite nutzen. Die zweite Glasscheibe auf der Modulrückseite sorgt dafür, dass indirektes Licht durch reflektierte Sonnenstrahlen von hinten an die Zellen gelangt. Daher kann man mit dem Modul einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Am ehesten macht dies bei Flachdachanlagen Sinn, um die Dachreflektion zu gewinnen. Eine vertikale Aufstellung wäre auch möglich (z.B. Balkongeländer, Gartenzaun, etc.). Der Ertrag bifazialer Photovoltaikmodule kann aber nicht doppelt so hoch angesetzt werden, sondern aufgrund des Systems um rund 15% höher als normale Module.

  • Einerseits ist der höhere Ertrag ein sehr großer Vorteil, anderseits gibt es dann auch noch die zusätzliche Nachhaltigkeit einer längeren Haltbarkeit. Insofern kann man sagen, dass PV-Module auf Basis bifazialer Solarzellen wirtschaftlicher sind. Die Zellen sind durch die Integration in einen Glasverbund sehr gut gegen Umwelt- und mechanische Einflüsse geschützt und halten deshalb deutlich länger.
 
  • Am sinnvollsten ist der Einsatz von bifazialen Modulen in z. B. Carports, Balkongeländern und in aufrechten PV-Installationen (z.B. Lärmschutzwänden).
 
  • Durch die Stromerzeugung von beiden Seiten sind bifaziale Solarzellen optimal für Flachdächer, bei denen Licht vom Boden zurückgestrahlt wird. Wie viel Licht über die Rückseite aufgenommen wird, hängt vom Untergrund ab. Bei einem hellen Untergrund und einer optimalen Aufständerung der bifazialen Zellen sind bis zu 15 Prozent höherer Ertrag möglich.
Es spricht also alles für Luralux.